Naturstein ist ein bewährter Baustoff im Garten- und Landschaftsbau. Er ist ein Ausdruck von Zeitlosigkeit, Naturverbundenheit und handwerklicher Ästhetik. Ob als Mauer, Bodenbelag, Treppe oder Weg – seine Robustheit und natürliche Schönheit machen ihn zu einem bevorzugten Material für stilvolle und langlebige Außenanlagen. In diesem Beitrag werfen wir einen detaillierten Blick auf die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Naturstein.
Naturstein ist ein gewachsenes Gestein, das ohne chemische Zusätze aus der Natur gewonnen wird. Sein natürlicher Ursprung sorgt für eine unverwechselbare Optik – kein Stein gleicht dem anderen. Naturstein kombiniert Individualität, Haltbarkeit und Nachhaltigkeit, was ihn zur perfekten Wahl für funktionale und ästhetische Gartenprojekte macht. Zudem trägt er durch seine natürliche Beschaffenheit zur Regulierung des Mikroklimas im Garten bei. Zu den bekanntesten Arten zählen:
Mauern aus Naturstein wirken lebendig und edel – sie altern hübsch und harmonieren besonders gut mit Pflanzen, Stauden oder Klettergewächsen. Dabei bieten sie nicht nur stabile Strukturen, sondern fungieren auch als architektonische Gestaltungselemente. Sie gliedern den Garten, schaffen Höhenunterschiede oder dienen als Sichtschutz. Dabei können sie auf unterschiedliche Art und Weise ausgeprägt sein:
Eine Terrasse aus Naturstein schafft eine Verbindung zwischen Haus und Garten und lädt zum Verweilen ein. Dank seiner Langlebigkeit und Pflegeleichtigkeit ist Naturstein ideal für Terrassen und Gartenwege. Ein weiterer Vorteil: Naturstein speichert tagsüber Wärme und gibt sie am Abend ab – das sorgt für ein angenehmes Mikroklima auf der Terrasse. Unterschiedliche Steinarten und Verlegemuster ermöglichen dabei eine individuelle Gestaltung:
Treppen sind Verbindungselemente zwischen verschiedenen Ebenen – Natursteintreppen sind Gestaltungselemente mit Charakter. Sie tragen maßgeblich zur Atmosphäre eines Gartens bei. Durch ihre natürliche Ausstrahlung fügen sie sich harmonisch in das Umfeld ein und unterstreichen sowohl moderne als auch traditionelle Gartendesigns.
Massivstufen bestehen aus einem einzigen, massiv behauenen Natursteinblock. Diese Bauweise bedeutet höchste Stabilität und Langlebigkeit und wird an stark frequentiert oder stark beanspruchten Stellen eingesetzt. Dies ist etwa am Hauseingang oder in öffentlichen Bereichen der Fall.
Blockstufen sind ähnlich aufgebaut, bestehen jedoch meist aus rechteckigen Natursteinblöcken mit standardisierten Maßen. Sie lassen sich relativ einfach und schnell verlegen, was sie besonders beliebt für private Gartenprojekte macht.
Setz- und Trittstufen dagegen bestehen aus zwei voneinander getrennten Elementen: der senkrechten Setzstufe und der waagerechten Trittstufe. Diese Bauweise ermöglicht eine präzise Anpassung an vorhandene Höhenunterschiede und wird gerne in Kombination mit Unterkonstruktionen wie Beton eingesetzt. Gestalterisch bietet diese Variante besonders viel Spielraum, da unterschiedliche Materialien oder Farben kombiniert werden können – etwa eine dunkle Setzstufe mit einer hellen Trittfläche.
Wege und Einfahrten aus Naturstein sind nicht nur funktionale Bestandteile eines Gartens oder Grundstücks – sie sind zugleich prägende Elemente der Außenraumgestaltung. Durch die Wahl des richtigen Natursteins lassen sich unterschiedlichste Stimmungen erzeugen: von rustikal-ländlich bis modern und klar strukturiert.
Besonders beliebt für stark belastete Flächen wie Einfahrten ist Pflaster aus Granit oder Basalt, das nicht nur enorm druckfest ist, sondern auch über Jahrzehnte hinweg seine Form und Farbe behält.
Für Gartenwege eignen sich dagegen polygonale Platten oder unregelmäßig geformte Steine, die eine natürliche Linienführung ermöglichen und sich optisch perfekt in grüne Umgebungen einfügen. Auch Kombinationen aus Stein und Kies oder bewusst gesetzte Trittplatten lockern die Wegführung auf und wirken besonders harmonisch. Neben der Ästhetik spielt auch die Funktionalität eine große Rolle: Naturstein ist witterungsbeständig, rutschfest und pflegeleicht – ideale Voraussetzungen für alle, die Wert auf langlebige und hochwertige Gestaltung legen.
Wir stehen Ihnen jederzeit mit unserem Fachwissen und unserer Erfahrung bei der Planung von Naturstein-Einsatz zur Seite. Sie benötigen noch weitere Hilfe? Melden Sie sich gerne über unser Kontaktformular oder rufen Sie uns einfach unter der 0 540 1 – 497 996 an.
Hagedorn Landschaftsgärtner – Wir sind ihr Partner für den Gartenbau und die ganzjährige Gartenpflege in den Regionen: Bad Essen, Bad Iburg, Bad Laer, Bad Rothenfelde, Belm, Bohmte, Bramsche, Georgsmarienhütte, Ibbenbüren, Lengerich, Lotte, Melle, Mettingen, Osnabrück, Osterkappeln, Tecklenburg und Wallenhorst.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen